MusicaInfo
Visit our partners:
2022-07-30 Musicainfo.blog englisch - click here
Home | Search | Shopping basket | My account | My Radio | Blog | Register | Log in Deutsch|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Database Note
Sheet music
CDs/DVDs
Books about music
Accessories
Subcategories
Composers/contributors
Music publishers
Distribution partners
Abbreviations/lexicon
Blog
Radio
Quick search:
 Info Note
Who are we?
Contact us
Follow us on LinkedIn!
Sheet music/scoresSheet music/scores
Versuch einer gründlichen Violinschule - click for larger image
click for larger image
Title Versuch einer gründlichen Violinschule
Article no. 8560035
Category Educational and/or solo works
Subcategory Violin method
Instrumentation/info Vln (violin)
Format Bk (book)
Country of publication Germany (de)
Publisher * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Publisher's article no. * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
EAN (GTIN) * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
ISBN * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
ISBN-10 * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
ISMN * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
ISMN-10 * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Composer Mozart, Leopold
Editor Moens-Haenen, Greta
Additional info/contents Oft plagiiert, aber niemals erreicht: Mozarts Buch ist bis heute die grundlegende Schrift zum Violinspiel im 18. Jahrhundert.

Leopold Mozarts Violinschule ist das erste umfassende deutschsprachige Lehrwerk, das sich mit den Prinzipien des Violinspiels befasst und diese in systematischer Form dem Lehrer und Schüler vermittelt. Daneben ist es aber auch ein allgemeines Buch über das musikalische Denken und die Aufführungspraxis im 18. Jahrhundert. Die Wirkung der Schrift, die eine Gattung „Violinschule“ in Deutschland überhaupt erst begründete, reicht weit über sein Jahrhundert hinaus. Für Geigenschüler und Studenten, für die Anhänger der Historischen Aufführungspraxis und für Musikwissenschaftler ist das Buch eine unerschöpfliche Quelle.

Vorwort
Zuschrift
Vorbericht
Einleitung in die Violinschule:
Der Einleitung erster Abschnitt: Von den Geiginstrumenten, insonderheit von der Violin
Der Einleitung zweyter Abschnitt: Von dem Ursprunge der Musik, und der musikalischen Instrumenten / Versuch einer kurzen Geschichte der Musik
Erstes Hauptstück:
Des ersten Hauptstücks erster Abschnitt: Von den alten und neuen musikalischen Buchstaben und Noten, wie auch von den itzt gewöhnlichen Linien, und Musikschlüsseln
Des ersten Hauptstücks zweyter Abschnitt: Von dem Tacte, oder musikalischen Zeitmaase
Des ersten Hauptstücks dritter Abschnitt: Von der Dauer oder Geltung der Noten, Pause und Puncten; samt einer Erklärung aller musikalischen Zeichen und Kunstwörter
Das zweyte Hauptstück:Wie der Violinist die Geige halten, und den Bogen führen solle
Das dritte Hauptstück: Was der Schüler beobachten muss, bevor er zu spielen anfängt; ingleichem was man ihm anfangs zu spielen vorlegen solle
Das vierte Hauptstück:Von der Ordnung des Hinaufstriches und Herabstriches
Das fünfte Hauptstück:Wie man durch eine geschickte Mäßigung des Bogens den guten Ton auf einer Violin suchen und recht hervor bringen solle
Das sechste Hauptstück:Von den sogenannten Triolen
Das siebende Hauptstück: Von den vielen Veränderungen des Bogenstriches:
Des siebenden Hauptstücks erster Abschnitt: Von der Veränderung des Bogenstriches bey gleichen Noten
Des siebenden Hauptstücks zweyter Abschnitt: Von der Veränderung des Bogenstriches bey Figuren, die aus unterschiedlichen und ungleichen Noten zusammen gesetzet sind
Das achte Hauptstück: Von den Applicaturen:
Des achten Hauptstücks erster Abschnitt: Von der sogenannten ganzen Applicatur
Des achten Hauptstücks zweyter Abschnitt: Von der halben Applicatur
Des achten Hauptstücks dritter Abschnitt: Von der zusammengesetzten oder vermischten Applicatur
Das neunte Hauptstück: Von den Vorschlägen, und einigen dahin gehörigen Auszierungen
Das zehente Hauptstück: Von dem Triller
Das eilfte Hauptstück: Von dem Tremulo, Mordente und einigen andern willkührlichen Auszierungen
Das zwölfte Hauptstück: Von dem richtigen Notenlesen und guten Vortrage überhaupts
Register der vornehmsten Sachen
Tabelle
Anhang: Ergänzungen und Korrekturen in der 2. und 3. Auflage
Sample score * Sample scoreFields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Listen to this in the Musicainfo Radio * Musicainfo RadioFields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Available yes yes

* Fields with a star are only visible for club members after registration.

In order to see the demo scores you need Adobe Reader, which you can download free. Just click on the following link.

Adobe Reader

You are not logged in: register or login
Visit our partners:


2022-12-22 - click here
Our banners | For publishers/dealers | Newsletter
Data collection Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Database and website design Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.